Tipp

Tipp

* * *

Tipp [tɪp], der; -s, -s:
nützlicher Hinweis, Wink, guter Rat:
ein nützlicher, wertvoller Tipp; jmdm. einen Tipp geben; das war ein guter Tipp.
Syn.: Anregung, Empfehlung, Ratschlag, Vorschlag.

* * *

Tịpp 〈m. 6
1. 〈Börse〉 Andeutung, Hinweis auf gute Wertpapiere
2. 〈allg.〉 Wink, Hinweis, Rat
3. Toto; LottoWette auf den Sieger od. die zu ziehende Zahl
● jmdm. einen \Tipp geben; das war ein guter \Tipp [<engl. tip „Hinweis, Anstoß, Wink“]

* * *

Tịpp , der; -s, -s [engl. tip = Anstoß, Andeutung; (Gewinn)hinweis, wohl zu: to tip = leicht berühren, anstoßen]:
1. (ugs.) nützlicher Hinweis, guter Rat, der jmdm. bei etw. hilft; Fingerzeig, Wink:
ein nützlicher, wertvoller T.;
jmdm. einen guten T., ein paar -s geben;
er hatte einen sicheren T. für die Börse.
2. (bei Toto, Lotto, in Wettbüros o. Ä.) schriftlich festgehaltene Vorhersage von Siegern bei sportlichen Wettkämpfen, von Zahlen bei Ziehungen, die bei Richtigkeit einen Gewinn bringt:
wie sieht dein T. aus?;
seinen T. (ugs.; Tippschein) abgeben.

* * *

Tịpp, der; -s, -s [engl. tip = Anstoß, Andeutung; (Gewinn)hinweis, wohl zu: to tip = leicht berühren, anstoßen]: 1. (ugs.) nützlicher Hinweis, guter Rat, der jmdm. bei etw. hilft; Fingerzeig, Wink: ein nützlicher, brauchbarer, hervorragender, wertvoller T.; jmdm. einen guten T., ein paar -s geben; einen T. befolgen, verwerten; er hatte einen sicheren T. für die Börse; Noch ein T. - Beim Warmwasserbereiten lassen sich die Energiekosten spürbar verringern (Tag & Nacht 2, 1997, 12); Den T. mit dem Frauenhaus hat sie von einer Sozialarbeiterin (Emma 3, 1977, 7); Psychologin nennt -s gegen „Blackout“ (MM 2./3. 1. 88, 22); Hohe Belohnung für -s zu Terroristen (MM 18. 12. 86, 1); durch einen T. aus der Unterwelt kam die Polizei auf die richtige Spur. 2. (bei Toto, Lotto, in Wettbüros o. Ä.) schriftlich festgehaltene Vorhersage von Siegern bei sportlichen Wettkämpfen, von Zahlen bei Ziehungen, die bei Richtigkeit einen Gewinn bringt: wie sieht dein T. aus?; seinen T. (ugs.; Tippschein) abgeben. 3. engl. Bez. für Trinkgeld.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tipp-Ex — is a brand of correction fluid and other related products that is popular throughout Europe. It was also the name of the German company ( Tipp Ex GmbH Co. KG ) that produced the products in the Tipp Ex line. Tipp Ex is a trademark for correction… …   Wikipedia

  • Tipp-ex — Pour les articles homonymes, voir Blanco. Ruban correcteur à entraînement direct …   Wikipédia en Français

  • Tipp Ex — Pour les articles homonymes, voir Blanco. Ruban correcteur à entraînement direct …   Wikipédia en Français

  • Tipp ex — Pour les articles homonymes, voir Blanco. Ruban correcteur à entraînement direct …   Wikipédia en Français

  • Tipp — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Hinweis • Ratschlag • Trinkgeld Bsp.: • Eric hat mir einen guten Tipp gegeben …   Deutsch Wörterbuch

  • Tipp-Ex — UK [ˈtɪpeks] US [ˈtɪˌpeks] trademark british a white liquid used for covering mistakes in something that you are writing or typing http://www.macmillandictionary.com/med2cd/weblinks/tipp ex.htm Thesaurus: office supplies and other… …   Useful english dictionary

  • Tipp-Ex — [ˈtıp eks] n [U] BrE trademark white liquid that is used to cover over mistakes in writing, ↑typing etc …   Dictionary of contemporary English

  • Tipp — der; s, s <aus engl. tip »Anstoß, Andeutung; (Gewinn)hinweis«, wohl zu to tip »leicht berühren, anstoßen«>: 1. Andeutung, Information über gute Aussichten für Wertpapiere an der Börse. 2. a) Wetthinweis; b) Vorhersage des wahrscheinlichen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tipp-Ex — [ tı,peks ] BRITISH TRADEMARK WITE OUT …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Tipp — »Andeutung, Wink; Hinweis auf gute Gewinnaussichten (bei Sportwetten); Voraussage des wahrscheinlichen Ergebnisses eines Sportwettkampfs (besonders im Fußballtoto)«: Das seit dem Ende des 19. Jh.s zuerst im Bereich der Börsensprache und des… …   Das Herkunftswörterbuch

  • TIPP — Taxe intérieure sur les produits pétroliers La Taxe intérieure de consommation sur les produits pétroliers (TIPP) est la principale taxe perçue en France sur certains produits pétroliers. C est un droit d accise. Depuis 2005 la France a obtenu… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”